
Die Confessio Augustana (CA), auch Augsburger Bekenntnis (A.B.) oder Augsburger Konfession, ist ein grundlegendes Bekenntnis der lutherischen Reichsstände zu ihrem Glauben. Die Confessio Augustana wurde am 25. Juni 1530 auf dem Reichstag zu Augsburg Kaiser Karl V. von den Reichsständen der lutherischen Reformation dargelegt. Sie gehört noch heu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Confessio_Augustana

(Augsburger Bekenntnis) Der Augsburger Reichstag 1530 stand unter dem Zeichen der Verständigungsbereitschaft zwischen den Konfessionen; der Kaiser hatte in Aussicht gestellt, jeden um der Beilegung des Glaubenskonfliktes willen zu hören. Aus diesem Grunde arbeitete Melanchthon mit Hilfe von Jonas, Agricola und Spalatin binnen weniger Tage die sog...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119

Confẹssio Augustana die, Augsburgische Konfession.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Confessio Augustana (lat. "Augsburger Bekenntnis"): von dem Reformator Philipp Melanchthon (1497-1560) verfasst, wurde es auf dem Augsburger Reichstag 1530 dem Kaiser als Lehre der Reformatoren vorgelegt. Es sollte die Grundlage für eine Einigung der Kirchen bilden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Augsburger Bekenntnis, grundlegende Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche. Auf dem Augsburger Reichstag von 1530 versuchte Karl V., die kirchliche Einheit wiederherzustellen. Dafür legten die evangelischen Stände die von Philipp Melanchthon verfasste Confessio Augustana als Bekenntnisschrift der lutherischen Kirche vor. Sie war u...
Gefunden auf
https://www.uni-muenster.de/FNZ-Online/politstrukturen/reformation/glossar.

Augsburgisches Bekenntnis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/confessio-augustana
Keine exakte Übereinkunft gefunden.